Metro Fliesen küchenspiegel sind in vielen Küchen zu sehen. Sie sind beliebt wegen ihres schlichten Aussehens und ihrer starken Oberfläche. Diese Fliesen machen jede Küche freundlich und modern. Zudem passen sie zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen. Mit Metro Fliesen bekommt Ihre Küchenwand einen besonderen Glanz und bleibt dabei leicht zu reinigen.
Klassisches Design mit besonderer Wirkung
Das Design von Metro Fliesen küchenspiegel erinnert an die berühmten U-Bahn-Stationen von Paris. Rechteckige, glänzende Fliesen werden oft im sogenannten Verbandmuster angebracht. Durch das typische Fugenbild entsteht ein lebendiges, aber trotzdem ruhiges Bild. Das macht Metro Fliesen sowohl für neue als auch für ältere Küchen passend. Besonders in weißen oder hellen Farben bringen sie mehr Licht in den Raum. Es gibt diese Fliesen aber auch in vielen anderen Farben, zum Beispiel Schwarz, Grau oder Dunkelblau. Mit ihrer schlichten Form wirken Metro Fliesen edel und zeitlos.
Funktionalität für den Alltag
Ein großer Vorteil von Metro Fliesen küchenspiegel ist ihre praktische Seite. Die glatte, glänzende Oberfläche lässt sich einfach abwischen. So entfernen Sie Spritzer von Fett, Tomatensauce oder Wasser in kurzer Zeit. Diese Fliesen sind meist aus Keramik oder Feinsteinzeug. Das Material schützt die Wand vor Feuchtigkeit und Schmutz. Gerade hinter dem Herd oder der Spüle ist das wichtig. Da Metro Fliesen wasserabweisend sind, nehmen sie kaum Schmutz oder Gerüche auf. In der Küche sorgen sie für Hygiene und lange Haltbarkeit. Auch wenn man sie oft reinigt, bleiben sie schön.
Große Auswahl an Farben und Verlegemustern
Metro Fliesen küchenspiegel gibt es in vielen Varianten. Neben Weiß sind vor allem Pastellfarben, dunkle Töne oder Glasuren mit Glanz beliebt. Mit Farbe können Sie einen frischen Akzent in Ihre Küche bringen. Besonders angesagt ist es, nur eine einzelne Wand mit einer bunten Reihe Metro Fliesen zu gestalten. Die Art, wie die Fliesen verlegt werden, spielt auch eine Rolle. Der Klassiker ist das halbversetzte Mauerverband Muster. Sie können die Fliesen aber auch hochkant oder im Fischgrätmuster anbringen lassen. Je nach Geschmack entsteht so ein ganz unterschiedlicher Eindruck. Auch kleine Formate oder XXL-Fliesen sind erhältlich. Damit passen Metro Fliesen wirklich zu jeder Küche, egal wie groß oder klein der Raum ist.
Montage und Tipps zur Pflege
Das Verlegen von Metro Fliesen küchenspiegel gelingt am besten mit etwas Erfahrung oder einem Fachmann. Wichtig ist, dass die Wand eben und sauber ist. Die Fliesen werden mit speziellem Fliesenkleber und Fugenmasse befestigt. Nach dem Trocknen ist die Fläche einsatzbereit. Für die Reinigung reicht meist ein feuchtes Tuch mit etwas mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scharfe oder säurehaltige Mittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Regelmäßiges Abwischen verhindert, dass Fett oder Schmutz sich festsetzen. So behalten die Fliesen lange ihren Glanz und bleiben wie neu.
Häufig gestellte Fragen zu metro fliesen küchenspiegel
-
Welche Materialien werden für Metro Fliesen als Küchenspiegel verwendet?
Metro Fliesen als Küchenspiegel sind meistens aus Keramik oder Feinsteinzeug. Beide Materialien sind robust, leicht sauber zu halten und nehmen kaum Schmutz oder Wasser auf.
-
Wie groß sind typische Metro Fliesen?
Die klassischen Metro Fliesen sind meistens 7,5 mal 15 Zentimeter groß. Es gibt aber auch andere Größen, zum Beispiel kleinere oder größere Varianten.
-
Gibt es Metro Fliesen auch in matten Ausführungen?
Metro Fliesen gibt es sowohl mit glänzender Oberfläche als auch in matten Varianten. Beide Varianten eignen sich als Küchenspiegel.
-
Wie werden Metro Fliesen am besten gereinigt?
Am besten werden Metro Fliesen mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel gereinigt. Scharfe oder sehr saure Mittel sollten nicht genutzt werden, um die Oberfläche nicht anzugreifen.
-
Kann man Metro Fliesen selber anbringen?
Mit etwas Übung lassen sich Metro Fliesen auch selbst verlegen. Es ist aber wichtig, dass die Wand vorbereitet ist und die Fliesen gerade gesetzt werden. Bei Unsicherheit hilft ein Fachmann.